Die vier Elemente
Das Feuerelement
Die drei Feuerzeichen Widder, Löwe und Schütze stehen für Lebenslust, großes Selbstvertrauen und Begeisterungsfähigkeit. Den Feuerzeichen geht es darum, initiativ zu sein und Stärke auszudrücken. Das Feuerelement sucht nach der subjektiven Bedeutung und dem Sinn unseres Handelns und Lebens. Dabei setzen feuer betonte Menschen ihre Energie vorbehaltlos ein. Manchmal wird dabei die eigentliche Lebenssubstanz regelrecht „verheizt". Feuer betonte Menschen lassen immer „alles heraus" und sind stark mit sich selbst beschäftigt.
Eine schwache Besetzung des Feuerelements bringt oft eine gewisse Schwunglosigkeit und mangelnde Begeisterungsfähigkeit mit sich. Diese Menschen lassen sich nur schwer zu etwas hinreißen. Dafür jagen sie nicht jeder Sensation hinterher und können das Leben mit mehr Ruhe und weniger Dramatik angehen.
Das Erdelement
Die drei Erdzeichen Stier, Jungfrau und Steinbock verlassen sich auf ihre Sinnesorgane und ihre praktische Vernunft. Sie sind auf die materielle Welt ausgerichtet und mit dieser besonders stark verhaftet. Das Erdelement sucht nach einer konkreten Durchdringung der Welt. Erdbetonte Menschen sind meist sehr praktisch veranlagt. Sie wollen sich nützlich machen und zum Aufbau und Erhalt der Welt beitragen. Ihre Wahrnehmung gilt dem sinnlich Erlebbaren und den konkret greifbaren Dingen. Sie neigen dazu, im Laufe ihres Lebens immer mehr materielle Werte anzuhäufen, an denen sie hängen, und auch körperlich zuzunehmen.
Eine schwache Besetzung des Erdelements drückt sich meist durch einen geringen Realitätsbezug aus. Diese Menschen tun sich schwer mit den praktischen und materiellen Aspekten des Lebens. Dafür fällt es ihnen leicht, etwas los zulassen und mit leichtem Gepäck durchs Leben zu gehen. Eine feste und geregelte Arbeit hilft ihnen meist, einen Lebensrhythmus zu finden, der sie erdet.
Das Luftelement
Die drei Luftzeichen Zwillinge, Waage und Wassermann stehen für eine intellektuell geprägte Lebenseinstellung, für das Bemühen um eine objektive Distanz zum Leben und den Wunsch nach Austausch und Kommunikation. Das Luftelement sucht nach einer verstandesmäßigen Durchdringung des Lebens. Luftbetonte Menschen leben gerne in mentalen Konzepten, in der Welt der Ideen und Gedanken. Sie versuchen, ihr Dasein zu verbalisieren, weil ihre Realität aus Worten und Gedanken besteht. Für luftbetonte Menschen gilt: Ich denke, also bin ich. Dies kann zum „Homo faber" führen, der zwar alles erklären, aber nichts mehr fühlen kann.
Eine schwache Besetzung des Luftelements führt zu einer gewissen Schwere und einem Verhaftet sein an subjektiven Verstrickungen. Diesen Menschen fällt es schwer, Distanz zu den Dingen zu gewinnen und ihr Leben objektiv zu betrachten. Im Kontakt und Austausch mit anderen hören sie lieber zu als selbst zu reden. Dafür laufen sie nicht Gefahr, alles verstehen und erklären zu wollen.
Das Wasserelement
Die drei Wasserzeichen Krebs, Skorpion und Fische leben in der Welt der Gefühle und Instinkte. Sie sind auf eine emotionale Durchdringung des Lebens ausgerichtet. Das Wasserelement steht für Einfühlungsvermögen und das Bedürfnis nach einer seelischen Verbundenheit mit anderen. Für wasserbetonte Menschen wird nur das zur Realität, wovon sie seelisch bewegt werden. Was keine Gefühle auszulösen vermag, existiert schlichtweg überhaupt nicht. Ihre Haltung ist: Ich fühle, also bin ich. Dies kann mit einer starken Empfindsamkeit, aber auch leichten Verletzbarkeit einhergehen.
Ein schwache Besetzung des Wasserelements kann sich in einer gewissen Kälte und Distanziertheit ausdrücken. Es fällt diesen Menschen schwer, seelisch Anteilnahme und Gefühle so auszudrücken, dass andere dies fühlen können. Dafür gelingt es ihnen, sich nicht emotional verstricken zu lassen und nicht von ihren Gefühlen überwältigt zu werden.